• Mon. Jun 23rd, 2025

Ewige Faszination: Die Exzellenz von Uhren von Rolex, Audemars Piguet und Longines

Zeitlose Begeisterung: Erleben Sie herausragende Uhrmacherkunst von Rolex, Audemars Piguet und Longines. Entdecken Sie die faszinierende Welt luxuriöser Zeitmesser

Die kompaktere 39 mm Alpina Alpiner Extreme Automatic

ByBrent

Oct 8, 2024

Alpina ist auf Sportuhren spezialisiert, und seine Alpiner Extreme-Modelle in robusten 41-mm-Edelstahlgehäusen sind so konzipiert, dass sie den härtesten Bedingungen standhalten. Die im Jahr 2022 überarbeitete Alpiner Extreme begann ihr neues Leben mit einem Regulator-Zifferblatt und wurde um normale Zeit- und Datumsmodelle sowie einen Chronographen erweitert. Vor weniger als einem Monat testete Alpina jedoch eine durchbrochene Alpiner Extreme Skeleton in einem kleineren 39-mm-Gehäuse, eine Art Teaser, der zu den drei neuen Referenzen der Alpiner Extreme Automatic mit geschlossenem Zifferblatt führte. Mit ihrem kompakteren und trendigeren Durchmesser von 39 mm öffnet Alpina ein Fenster für eine größere Bandbreite an Handgelenkgrößen.

Die drei neuen Referenzen der Alpiner Extreme Automatic haben einen Durchmesser von 39 mm, eine Länge von 40,5 mm und eine Höhe von 11,5 mm. Das kühne, bis 200 m wasserdichte Gehäuse mit seiner quadratischen Basis mit abgerundeten Kanten wird von einer runden Lünette mit sechs freiliegenden Schrauben mit den Dreiecken von Alpina gekrönt. Die dynamischen Oberflächen betonen die Architektur mit einer ausgeprägten vertikalen Bürste auf der Lünette und den Ösen, einer kreisförmigen Bürste auf dem Gehäuse und hell polierten Abschrägungen, Schrauben und seitlichen Stoßfängern für den Kontrast. Die verschraubte Krone ist ebenfalls poliert und hat einen Gummigriff, der zur Zifferblattfarbe passt Mehr Info.

Apropos, es gibt drei Zifferblattfarben im neuen 39-mm-Format: traditionelles Blau und Dunkelgrün und ein recht attraktives neues beiges Zifferblatt, das durchaus das Gewinnermodell sein könnte. Darüber hinaus ist das beige Zifferblatt das einzige (bisher), das mit einem integrierten Stahlarmband oder einem austauschbaren beigefarbenen Gummiarmband erhältlich ist; die Farben Schwarz und Blau sind ausschließlich mit Stahlarmbändern erhältlich.

Die Zifferblätter zeigen das charakteristische geprägte Dreiecksmuster mit aufgesetzten silberfarbenen und handpolierten Indizes und einem Datumsfenster bei 3 Uhr. Die Indizes sowie die Stunden- und Minutenzeiger sind leuchtend, und der zentrale Sekundenzeiger hat ein rotes dreieckiges Gegengewicht.

In Sachen Uhrwerk gibt es keine Überraschungen, denn diese kompakteren 39-mm-Versionen sind mit dem gleichen AL-525-Automatikwerk (Basis Sellita SW200) wie ihr großer Bruder ausgestattet, das mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde schlägt, eine relativ bescheidene Gangreserve von 38 Stunden und einen maßgeschneiderten schwarzen asymmetrischen Rotor hat.

Die 39-mm-Revolution: Warum die Größe wichtig ist
Die Einführung der Alpiner Extreme Automatic in einem 39-mm-Gehäuse ist mehr als nur eine Reaktion auf Markttrends. Sie stellt eine Veränderung in der Wahrnehmung dessen dar, was eine Sportuhr sein kann und sollte. Traditionell waren Sportuhren größer, ihre Größe sollte sie in anspruchsvollen Umgebungen gut lesbar und langlebig machen. Die ursprüngliche 44-mm-Alpiner Extreme Automatic folgte dieser Formel und bot reichlich Präsenz am Handgelenk und ein Gefühl der Unzerstörbarkeit. Allerdings wollen nicht alle Abenteurer – oder Stadtentdecker – eine Uhr, die sich an ihrem Handgelenk klobig anfühlt.

Die neue 39-mm-Größe schafft ein Gleichgewicht zwischen Präsenz und Funktionalität. Sie ist kompakt genug für kleinere Handgelenke und damit für ein breiteres Publikum zugänglicher, behält aber genug Gewicht, um sich solide und robust anzufühlen. Dieser Trend zu kompakteren Uhren ist in der Uhrenbranche nicht neu, aber er spricht für eine wachsende Wertschätzung für Uhren, die sowohl funktional als auch vielseitig sein können.

Tragbarkeit und Komfort
Einer der wichtigsten Vorteile der kleineren Gehäusegröße ist die Tragbarkeit. Die 39 mm große Alpiner Extreme ist ideal für Personen mit schmaleren Handgelenken, denen die ursprüngliche 44-mm-Version zu groß oder unhandlich war. Darüber hinaus lässt sich die Uhr dank ihrer kompakten Größe leichter unter die Manschette schieben, was sie nicht nur zu einem geeigneten Begleiter für Outdoor-Abenteuer, sondern auch für formelle oder geschäftliche Anlässe macht.

Die Verkleinerung geht nicht auf Kosten der Funktionalität. Das Gehäuse bleibt robust und langlebig und verfügt über eine solide Konstruktion, die sicherstellt, dass es denselben extremen Bedingungen standhält wie seine größeren Vorgänger. Die kleinere Größe erhöht auch den Komfort, insbesondere bei längerem Tragen, was für Personen von entscheidender Bedeutung ist, die sich bei längeren Outdoor-Aktivitäten oder Reisen auf ihre Uhren verlassen.

Optische Wirkung
Trotz ihrer geringeren Größe behält die Alpiner Extreme Automatic 39 mm ein kühnes, robustes Erscheinungsbild. Die eckige, sportliche Ästhetik des Designs ist unverkennbar Alpina, und das 39-mm-Gehäuse bietet immer noch genug Präsenz am Handgelenk, um ein Statement abzugeben. Es bietet außerdem den Vorteil, dass es vielseitiger für verschiedene Handgelenkgrößen und -stile ist, egal ob es lässig, beim Wandern oder zur Geschäftskleidung getragen wird.

Design und Handwerkskunst: Ein genauerer Blick auf die Alpiner Extreme Automatic 39 mm
Das Gehäuse
Das Gehäusedesign ist für die Identität der Alpiner Extreme von zentraler Bedeutung. Das 39-mm-Modell behält die robuste, eckige Gehäuseform bei, die zum Markenzeichen der Kollektion geworden ist. Das aus Edelstahl gefertigte Gehäuse weist eine Mischung aus gebürsteten und polierten Oberflächen auf, die ihm ein robustes und dennoch anspruchsvolles Aussehen verleihen. Die Kombination der Oberflächen verleiht der Uhr Tiefe und Struktur und reflektiert das Licht auf eine Weise, die ihre robuste Konstruktion betont.

Die Uhr ist mit einer verschraubten Krone ausgestattet, die eine Wasserdichtigkeit von bis zu 200 Metern (20 ATM) gewährleistet, wodurch sie zum Schwimmen, Schnorcheln und sogar zum leichten Tauchen geeignet ist. Die Krone ist außerdem durch eckige Kronenschützer geschützt, die zur allgemeinen Robustheit der Uhr beitragen. Die Größe von 39 mm erleichtert die Handhabung der Krone und schafft ein Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und ästhetischen Proportionen.

Das Zifferblatt
Das Zifferblatt der Alpiner Extreme Automatic 39 mm ist eines ihrer auffälligsten Merkmale. Alpina hat sich dafür entschieden, das kräftige, strukturierte Zifferblattmuster beizubehalten, das die Alpiner Extreme-Kollektion kennzeichnet und ein Gefühl von Tiefe und Dimension vermittelt. Das geometrische Muster ist von den rauen Alpenlandschaften inspiriert, die das Erbe der Marke prägen. Diese Textur verbessert nicht nur die optische Attraktivität, sondern sorgt auch dafür, dass das Zifferblatt bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen lesbar ist, was für eine Werkzeuguhr entscheidend ist.

Die Uhr ist in verschiedenen Zifferblattfarben erhältlich, darunter Schwarz, Blau und Grün. Jede Farboption verleiht der Uhr einen unverwechselbaren Charakter, sodass der Träger ein Modell wählen kann, das am besten zu seinem Stil passt. Die großen, leuchtenden Zeiger und Indizes sorgen für Lesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen und machen die Uhr für den Einsatz im Freien äußerst funktional. Das Datumsfenster befindet sich bei 3 Uhr, eine praktische Ergänzung, die die Gesamtsymmetrie des Designs nicht beeinträchtigt.

Das Armband
Alpina bietet die Alpiner Extreme Automatic 39 mm sowohl mit Gummi- als auch mit Lederarmband an. Das Gummiarmband ist perfekt für Abenteurer, die eine langlebige, wasserfeste Option benötigen, die extremen Bedingungen standhält. Es ist auf Komfort, Flexibilität und Haltbarkeit ausgelegt und damit die ideale Wahl für diejenigen, die die Uhr in anspruchsvollen Umgebungen tragen. Das Lederarmband hingegen bietet einen edleren Look für urbane Umgebungen oder formelle Anlässe. Das Schnellverschlusssystem ermöglicht den Trägern einen einfachen Wechsel zwischen den Armbändern, was die Vielseitigkeit der Uhr erhöht.

Das Glas
Das Zifferblatt wird durch ein Saphirglas geschützt, ein Standardmerkmal moderner Luxusuhren, das überragende Kratzfestigkeit und Klarheit bietet. Das Glas ist mit einer Antireflexbeschichtung versehen, die sicherstellt, dass das Zifferblatt auch bei direkter Sonneneinstrahlung oder bei hellen Lichtverhältnissen lesbar bleibt. Die Verwendung von Saphirglas unterstreicht die hochwertige Konstruktion der Uhr und gewährleistet Haltbarkeit unter extremen Bedingungen.

Der Motor unter der Haube: Uhrwerk und Leistung
Das Herzstück der Alpiner Extreme Automatic 39 mm ist das automatische Uhrwerk AL-525, ein zuverlässiges Arbeitstier auf Basis des Sellita SW200-1. Dieses Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz) und sorgt so für einen gleichmäßigen Lauf des Sekundenzeigers. Das Uhrwerk ist für seine Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt und damit die ideale Wahl für eine Sportuhr, die für extreme Bedingungen konzipiert ist.

Das Uhrwerk AL-525 verfügt über eine Gangreserve von etwa 38 Stunden, was für den Alltagsgebrauch mehr als ausreichend ist. Obwohl dies nicht die längste Gangreserve auf dem Markt ist, ist sie für die meisten Benutzer ausreichend, insbesondere angesichts der automatischen Aufzugsfunktion der Uhr. Das Uhrwerk verfügt außerdem über eine Datumsfunktion, die der Funktionalität der Uhr ein praktisches Element hinzufügt.

Präzision und Haltbarkeit
Alpina hat einen langjährigen Ruf für die Herstellung hochpräziser und langlebiger Uhren, und die Alpiner Extreme Automatic 39 mm ist keine Ausnahme. Das Uhrwerk AL-525 wurde gründlich getestet, um sicherzustellen, dass es Alpinas strengen Standards für Genauigkeit und Zuverlässigkeit entspricht. Darüber hinaus ist das Uhrwerk durch einen soliden Gehäuseboden geschützt, der das Alpina-Logo trägt und zusätzliche Stoßfestigkeit bietet.

Die Kombination aus zuverlässigem Uhrwerk und robuster Konstruktion sorgt dafür, dass die Alpiner Extreme Automatic 39 mm auch unter extremen Bedingungen gut funktioniert. Egal, ob sie bei einer Wanderung in großer Höhe oder einem Tauchgang im Meer getragen wird, die Uhr ist so konzipiert, dass sie die Zeit genau anzeigt und den Strapazen des Abenteuers standhält.

Die Alpiner Extreme Automatic 39 mm im Ökosystem der Sportuhren
Konkurrenz auf dem Markt für Sportuhren
Der Markt für Sportuhren ist hart umkämpft, wobei Marken wie Rolex, Omega und Tudor das Luxussegment dominieren. Alpina ist zwar nicht so bekannt wie diese Branchenriesen, hat sich jedoch eine Nische geschaffen, indem es hochwertige, langlebige Sportuhren zu einem günstigeren Preis anbietet. Die Alpiner Extreme Automatic 39 mm ist ein Beweis für diese Strategie und bietet eine überzeugende Kombination aus Robustheit, Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie der Rolex Explorer oder der Omega Seamaster kann die Alpiner Extreme Automatic 39 mm in Sachen Haltbarkeit und Leistung mithalten. Sie ist jedoch deutlich günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die eine in der Schweiz hergestellte Sportuhr möchten, ohne sich in Unkosten stürzen zu müssen. Die Gehäusegröße von 39 mm unterscheidet sie auch von vielen anderen Sportuhren, die tendenziell größer und sperriger sind.

Vielseitigkeit für den modernen Lebensstil
Einer der Hauptvorteile der Alpiner Extreme Automatic 39 mm ist ihre Vielseitigkeit. Obwohl sie zweifellos eine für extreme Bedingungen konzipierte Werkzeuguhr ist, eignet sie sich aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres raffinierten Designs für eine Vielzahl von Umgebungen. Diese Vielseitigkeit wird auf dem heutigen Uhrenmarkt immer wichtiger, wo Verbraucher nach Uhren suchen, die sich nahtlos von Outdoor-Abenteuern ins Büro oder zum Ausgehen übertragen lassen.

Die Alpiner Extreme Automatic 39 mm erfüllt diese Anforderungen perfekt. Ihre robuste Konstruktion macht sie ideal für Aktivitäten wie Wandern, Schwimmen oder Skifahren, während sie aufgrund ihres eleganten Designs sowohl zu lässiger als auch zu formeller Kleidung passt. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Personen, die einen aktiven, abenteuerlichen Lebensstil führen, aber auch eine Uhr schätzen, die in konventionelleren Umgebungen getragen werden kann.

Der Alpiner Extreme Automatic mit integriertem Stahlarmband kostet im Einzelhandel 1.995 EUR; das beige Zifferblatt mit dem Gummiarmband kostet 1.695 EUR.

By Brent

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *